Einsatz Nr. 205 / 2025
Frontalkollision in Aesch auf der H18

Am frühen Freitagmorgen, 25. Juli 2025, kurz nach 04.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A18 bei Aesch BL ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden drei Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Sämtliche beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden.

Photo: Polizei Basel Landschaft

Einsatz Nr. 201 / 2025
Brand einer Ballenpresse erfordert Feuerwehreinsatz
Am Samstagmittag, 19. Juli 2025, kurz vor 13.00 Uhr, kam es am Klosterweg in Muttenz BL zu einem Brand einer Ballenpresse. Personen wurden nicht verletzt.

Ein Bauer war mit seinem Traktor und der Ballenpresse dabei Strohballen zu pressen. Dabei stellte der Bauer plötzlich Feuer aus der landwirtschaftlichen Maschine fest. Ein Versuch das Feuer zu löschen gelang nicht, weshalb er unmittelbar die Feuerwehr rief. Die Einsatzkräfte waren rasch am Ereignisort. Zwischenzeitlich griff das Feuer von der Maschine auf die Strohmaden über. Durch den starken Wind übertrug sich dieses auf weitere Maden. Die Feuerwehren konnten den Brand, welcher sich stark ausgebreitet hat, schlussendlich unter Kontrolle bringen und löschen.

Neben der Feuerwehr Birs standen die Feuerwehren Muttenz, Reinach, Sissach, die Polizei BL sowie das Feuerwehrinspektorat beider Basel im Einsatz. 

Die genaue Brandursache steht noch nicht fest und wird durch die Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft abgeklärt. Eine technische Ursache steht jedoch im Vordergrund.

Photo: Polizei Basel Landschaft

Einsatz Nr. 195 / 2025
Personenwagen bei Brand komplett zerstört – die Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 9. / 10. Juli 2025, kurz vor 00.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz Fiechten an der Zihlackerstrasse in Reinach BL zu einem Fahrzeugbrand. Verletzt wurde niemand. Der Personenwagen wurde beim Brand komplett zerstört.

Um 00.33 Uhr ging bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft die Meldung ein, wonach auf dem Parkplatz Fiechten in Reinach ein Fahrzeug in Brand geraten sei.

Die angerückte Feuerwehr konnte das brennende Fahrzeug rasch löschen. Das Auto wurde beim Brand komplett zerstört.

Die Brandursache steht noch nicht abschliessend fest und ist Gegenstand von laufenden Ermittlungen. Der Personenwagen wurde polizeilich sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr und der Polizei, vorsorglicher Weise der Rettungsdienst.

Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Personen, welche im erwähnten Gebiet verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben (Personen, Geräusche, Fahrzeuge, etc.), werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Telefon 061 553 35 35, zu melden.

Quelle: Polizei Basellandschaft

Vielen Dank fürs Freihalten!

Damit Sanität und Feuerwehr im Notfall rasch zu Ihnen kommen können benötigen wir freie Fahrt!
Bitte denken Sie daran, uns mindestens 3 Meter Fahrbahnbreite und auf Kreuzungen 5 Meter Platz zu lassen. 

Infoanlass Feuerwehr der Zukunft am 23. Mai 2025 in Reinach

Der Baselbieter Regierungsrat und das Feuerwehrinspektorat beider Basel suchen Lösungen für die sinkende Verfügbarkeit von Feuerwehrleuten und längere Einsatzwege. Sie setzen auf Regionalisierung und Teilprofessionalisierung, um die Sicherheit weiterhin zu gewährleisten.

Hier informiert der Regierungsrat über die beiden Leuchtturmprojekte «Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs» und «Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal» in Reinach.

Die Präsentationen der beiden Stützpunkt- und Regionalfeuwehren können Sie hier ansehen.

Einsatz Nr. 138 / 2025
Gartenhausbrand erfordert Feuerwehreinsatz

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, 24./25. Mai 2025, kurz vor 02.00 Uhr, kam es bei der Lerchenstrasse in Aesch BL zu einem Brandausbruch. Dabei wurde ein Gartenhaus komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.
Die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft erhielt kurz vor 02.00 Uhr mehrere Meldungen, dass in der Nähe der Ettingerstrasse ein Feuer zu sehen sei. Auf Grund dieser Meldungen konnte durch die Einsatzkräfte der Brand im Bereich Lerchenstrasse lokalisiert und ein bereits in Vollbrand stehendes Gartenhaus festgestellt werden.

Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.

Das Gartenhaus wurde durch den Brand komplett zerstört.

Die Brandursache ist noch nicht restlos geklärt und Gegenstand der Ermittlungen der Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft.

Text & Photo: Kantonspolizei Basel Landschaft

Rekrutierung 2025

Die Feuerwehr Birs bietet am 25. Juni 2025 ab 19 Uhr die jährliche Infoveranstaltung für
Neuinteressenten an.

Alle an Feuerwehr interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der
Gemeinden Aesch, Arlesheim, Duggingen, Grellingen, Pfeffingen und Reinach sind eingeladen. An diesem Abend können die Interessierten erfahren, was es bedeutet, Feuerwehr-Arbeit in ihren Gemeinden zu leisten.

Einsatz Nr. 133 / 2025
Lieferwagen geriet in Brand – Schänzlitunnel gesperrt

Am Freitagmittag, 23. Mai 2025, kurz nach 12.00 Uhr, geriet ein in Muttenz/BL auf der Autobahn A18 in Richtung Basel fahrender Lieferwagen mit Anhänger im Schänzlitunnel in Brand. Der Tunnel musste komplett gesperrt werden.

Der Chauffeur bemerkte während der Fahrt bei seinem Lieferwagen eine Rauchentwicklung und kurz darauf ein Feuer, welches er mittels Handfeuerlöscher eindämmen konnte. Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde der Schänzlitunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Die Feuerwehren konnten den Brand schliesslich komplett löschen und das Fahrzeug kühlen, welches durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden musste.

Für die Lösch- und Reinigungsarbeiten musste der Schänzlitunnel in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Dieser konnte nach einer halben Stunde in Fahrtrichtung Jura komplett und in Richtung Basel wieder einspurig freigegeben werden. Gegen 13.00 Uhr war der Tunnel beidseits wieder normal befahrbar.

Die Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Autobahnkreuzes Hagnau.

Im Einsatz standen die Polizei Basel-Landschaft, sowie die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs und die Stützpunktfeuerwehr Muttenz, das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel und der NSNW (Nationalstrassen Nordwestschweiz).

Quelle: Kantonspolizei Basel Landschaft

Einsatz Nr. 108 / 2025
Brand zweier Bagger erfordert Feuerwehreinsatz
 
In der Nacht vom Samstag, 26.04.2025, um ca. 23.30 Uhr, kam es am Nordring in Aesch BL zu einem Brand zweier Bagger. Personen wurden nicht verletzt.

Die Meldung über den Brandausbruch ging bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ein.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei nebeneinander stehenden Baumaschinen in Vollbrand. Die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.

Der Brandursache ist noch nicht restlos geklärt, jedoch dürfte der Brand bei einem der beiden Bagger ausgebrochen sein und das Feuer auf den nebenstehenden übergegriffen haben. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr und der Polizei, das Amt für Umweltschutz und Energie sowie vorsorglicherweise der Rettungsdienst.

Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Personen, die im Bereich des Brandortes sachdienliche Beobachtungen gemacht haben (Personen, Fahrzeuge etc.), werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale in Liestal, Tel. 061 553 35 35, zu melden.

Foto: Kantonspolizei BL
Link zur Medienmitteilung

Einsatz Nr. 70 / 2025
Metzerlen SO: Automobilist bei Selbstunfall mittelschwer verletzt

Auf der Challstrasse in Metzerlen, Kanton Solothurn, ereignete sich am Freitag, 14. März 2025 ein Selbstunfall mit einem Auto. Der Lenker wurde mit mittelschweren  Verletzungen in ein Spital gebracht. Die Strasse zwischen Röschenz und Metzerlen war für rund 1.5 Stunden gesperrt.  Die Personenbergung erfolgte durch die Feuerwehr Chall und die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs.

Foto: Kantonspolizei Solothurn
Link zur Medienmitteilung

Mannschaftsübung der Wache 22 / Aesch am 5. März 2025

Bei der ersten ganztägigen Mannschaftsübung des Jahres 2025 ging es für die Kameradinnen und Kameraden der Wache 22 in Aesch hoch hinaus: auf dem Programm stand neben dem Trennen, Heben und Verschieben von Lasten auch das Training mit dem Hubretter. Angenommenes Szenario war ein Brand des Schulhauses mit Vorrücken eines Trupps über das Vordach.

Neuer Leiter Technik:  Sven Saladin 

Das Feuerwehrkommando freut sich, die Ernennung von Sven Saladin als Leiter Technik bekannt zu geben.
Nach einem intensiven Auswahlverfahren aus einem breiten Bewerberfeld wurde Herr Saladin für diese Schlüsselposition vom Feuerwehrrat gewählt. Er ist bereits Mitglied der Feuerwehr Birs und leistet seinen Dienst in der Wache 21 (Duggingen). Sven Saladin bringt als erfahrener Projektmanager, mit einem Bachelor in Mechatronik die nötige Erfahrung und Fachkenntnisse mit, den neuen Bereich Technik aufzubauen und aktiv zu gestalten.

Wir sind überzeugt, dass er den neuen Bereich mit viel Kompetenz und Weitblick führen wird. Er wird die Position als Leiter Technik Anfang Juni 2025 antreten.

Einsatz Nr. 44 / 2025
Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen in Reinach BL

Am Mittwochabend, 12. Februar 2025, um ca. 17.00 Uhr, ereignete sich auf der Birsigtalstrasse in Reinach BL, eine seitliche Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen.

Der unfallverursachende Personenwagenlenker wurde leicht verletzt. An beiden Personenwagen entstand Totalschaden und sie mussten von einem Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert werden.

Der beim unfallverursachenden Fahrzeuglenker durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 mg/l. Der Führerausweis wurde ihm vor Ort abgenommen. Er wird an die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft verzeigt.

Im Einsatz standen nebst der Polizei, die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Birs, sowie der Rettungsdienst.

Foto: Polizei Basel-Landschaft
Link zur Medienmitteilung